
Aktuelles
Veranstaltungen und Neuigkeiten
-
frames in Action bei UHE Feinmechanik
Unser MES frames ist bei UHE Feinmechanik erfolgreich im Einsatz. Einen Einblick finden Sie in dem Video. Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit! Für Fragen und Anmerkungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
-
Forschungs-projekt deep.Control
Zusammen mit dem IFA – Institut für Fabrikanlagen und Logistik dürfen wir in den nächsten Monaten das Projekt „deep.Control – Entwicklung einer datenbasierten, automatisierten Controlling-Methodik zur Verbesserung der Fabrikperformance“ umsetzen. Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und Impulse von Ihnen! Schreiben Sie uns gerne an.
-
Fachbericht: „Automatisierte Angebote in der Drahtproduktion“ in der stahl. 04/2023
Steigender Preisdruck und begrenzte personelle Ressourcen im globalen Wettbewerb fordern die Auftragsfertiger kundenindividueller Produkte heraus, ihre begrenzten Ressourcen effizienter einzusetzen. Insbesondere die Angebotserstellung und die damit verbundene Angebotskalkulation gelten als notwendiger, aber ressourcenintensiver Geschäftsprozess, der nur selten zu tatsächlichen Aufträgen führt. Zudem basiert die Kalkulation häufig auf individuellem Expertenwissen, was jedoch zu ungenauen Ergebnissen führen…
-
frames auf den Produktionstagen 2023 in Nürnberg
Wir durften auf den Produktionstagen 2023 in Nürnberg unsere Produkt frames und unsere MES Erfahrungen im Mittelstand präsentieren und diskutieren. Mehr Infos zur Veranstaltung: http://produktionstage.com/76.html In dem Vortrag ging es um die Schaffung von mehr Transparenz und durchgängige papierlose Prozesse in der Produktion auf dem Weg zur data-driven Company.
-
Förderprogramm „go-digital“ – Wir sind dabei!
Erfahrung zahlt sich aus. Wir sind nun eines der autorisierten Beratungsunternehmen in Hannover im Förderprogramm go-digital für das Modul Digitalisierungsstrategie. go-digital ist ein Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Aber warum das Modul Digitalisierungsstrategie? Bei Anfragen von KMUs merken wir immer wieder, dass es zwar Digitalisierungsinitiativen und innovative Ideen gibt, aber häufig sind diese…
-
Fachforum „Industrie Digital 2022“
KI – und was mache ich jetzt mit den ganzen Daten? Bei diesem spannenden Forum auf dem Industrie Digital-Kongress wird unser Geschäftsführer Matthias Schmidt seinen Beitrag leisten, um Ihnen einen Einblick in die erfolgreiche KI-Umsetzung in niedersächsischen Unternehmen zu geben. Das Land Niedersachsen und der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall laden für Mittwoch, den 16. November 2022 in das…
-
Mitglied im KI Bundesverband und ZDIN
Das Jahr beginnt gleich mit zwei spannenden Partnerschaften, welche die gleiche Mission teilen. Wir sind seit diesem Jahr Mitglied im BI Bundesverband, da wir glauben, dass wir nur gemeinsam ein starkes KI-Ökosystem in Deutschland etablieren können. Mit vereinten Kräften werden wir digitale Innovationen und moderne Algorithmen im Mittelstand voranbringen! Des Weiteren sind wir Mitglied im…
-
Beitrag in der VDI/VDE Technik und Leben
Wir sind in der aktuellen Ausgabe der „Technik und Leben“ des VDI und VDE Hannover zum Thema Künstliche Intelligenz vertreten. In unserem Artikel wird beschrieben, wie moderne Algorithmen bei komplexen Angeboten helfen und dadurch Zeit und Kosten eingespart wird. Der komplette Artikel ist hier in der Ausgabe 4/2021 auf Seite 3 und 4 zu finden:…
-
deepIng-Seminar @X4B: Datengetriebene Unternehmensentwicklung
Sollten Sie sich fragen, wie Sie in der Welt der Daten und Algorithmen durchstarten können, dann sollten Sie sich für unser Online-Seminar @X4B anmelden. Anhand von Praxisbeispielen und Live-Demos wird vermittelt, wie Sie Daten nutzen können, um die Transparenz in Ihrer Lieferkette zu erhöhen und darauf aufbauend Effizienzsteigerungen erzielen können. Am Ende des Seminars können…
-
deepIng-Seminar @X4B: Zielerreichung durch Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
Haben Sie Herausforderungen mit der Termintreue oder den Durchlaufzeiten in der Produktion? Dann wird Ihnen das folgende deepIng-Seminar @X4B sicherlich weiterhelfen können. Am Ende des Seminars können Sie einschätzen, ob die in Ihrem Unternehmen eingesetzte Konfiguration der PPS auf die Unternehmensziele einzahlt oder nicht, und auf dieser Basis Verbesserungsmaßnahmen für Ihr Unternehmen herausarbeiten. Das Seminar…
-
Aufzeichnung des Vortrags auf dem Arbeitgeberforum 2021
Auf dem Arbeitgeberforum 2021 mit dem Motto „Future Now!“ haben wir zusammen mit unserem Kunden Krebs & Aulich präsentiert, wie schon heute datengetriebene Unternehmensentwicklung den zukünftigen Geschäftserfolg sichert. Wir bedanken uns herzlich bei Prof. Dr. Sobcyzk (Geschäftsführer der Krebs & Aulich GmbH) für den Einblick und bei dem Team des Arbeitsgeberforums für die Organisation. Für…
-
Vortrag auf dem Arbeitgeberforum 2021
Als „Daten – das Gold von morgen“ ist der Vortrag am 24.06.2021 auf dem Arbeitgeberforum 2021 betitelt. Dennoch zeigt der Vortrag ganz nach dem Motto des Forums „Future Now!“, wie schon heute datengetriebene Unternehmensentwicklung den zukünftigen Geschäftserfolg sichert. Zusammen mit unserem Kunden Krebs & Aulich werden Ihnen wichtige Fragen beantwortet: Wie können Sie IT-Strukturen schaffen,…
-
Webinar KI im Mittelstand
Mit künstlicher Intelligenz lassen sich in Unternehmen wiederkehrende Fragestellungen beantworten und Probleme lösen, für die bislang nur Bauchentscheidungen getroffen wurden. Im Online-Seminar „KI im Mittelstand“ in Kooperation mit x4B zeigen wir Ihnen, wie Sie verschiedene Ansätze des maschinellen Lernens in Produktion und Logistik zielgerichtet einsetzen können. Nach einer kurzen theoretischen Einführung legen wir den Fokus…
-
deepIng im Finale bei Startup-Impuls
Wir sind im Finale mit fünf weiteren Startups beim hannoverschen Gründerwettbewerb von Startup-Impuls. Am 17.06.2020 durften wir vor einer hochkarätigen Jury pitchen. Die Geschäftsidee ist in einem Kurzvideo umrissen: YouTube. Wir sind gespannt, welchen Platz wir belegen – am 07.07.2020 ist die Preisverleihung! Daumen drücken!!! Foto: hannoverimpuls GmbH
-
deepIng.BI-Dispocockpit
Auf Basis unserer deepIng.BI-Datenanalyseplattform haben wir gemeinsam mit der Firma Krebs & Aulich GmbH ein Dispocockpit entwickelt. Ein Kurzvideo gibt einen Überblick – klicken Sie mal rein… deepIng.BI-Dispocockpit
-
Das X4B-Seminarprogramm ist draußen!
Wir sind mit insgesamt vier Seminaren vertreten: Hier ist das vollständige X4B Seminarprogramm 1_2020. Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen – Buchungen erfolgen direkt über X4B.
-
Vortrag von Matthias Schmidt auf der DITEC 2020
Der deepIng-Mitgründer und Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Matthias Schmidt hält auf der DITEC (Fachmesse für Industrie und Handwerksbedarf) in Braunschweig am 06.02.2020 einen Vortrag zum Thema Prozessoptimierung durch digitale Anbindung. Inhalte sind: Wir freuen uns, Sie auf der DITECH zu treffen.
-
Digitale Transformation mit System
Ob Hannover-Messe, BVL-Kongress oder Bekanntmachungen des BMBF, was gestern noch eine Automatisierungs- oder Softwarelösung war, ist heute Industrie 4.0. Der Vorteil dieser von der Bundesregierung geförderten Marketingkampagne ist, dass klassische und innovative Automatisierungslösungen beim Mittelstand in den Fokus rücken und Budgets freisetzen. Das führt kurzfristig zu Investitionen und mittelfristig zu sinkenden Preisen relevanter Technologien und…
-
deepIng bei der KI-Ausstellung der DMAN im Celler Schloss
Anlässlich ihres 30-jähriges Bestehens hat die Deutsche Management Akademie Niedersachsen (DMAN) am 29.10.2019 einen Festakt mit begleitender KI-Ausstellung im Celler Schloss organisiert. Neben Firmen und Multiplikatoren wie KUKA, Bitmotec, X4B und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover hatten wir einen Stand, auf dem wir unsere Business-Intelligence-Lösung deepIng.BI (Flyer) und eine Fallstudie zum Einsatz von maschinellen Lernverfahren zur…
-
deepIng-Seminar am 21./22. November 2019
Datenbasierte Gestaltung, Planung und Steuerung von Lieferketten in der Praxis – seien Sie dabei! Flyer
-
deepIng auf dem Zukunftskongress Logistik 2019
deepIng ist auf dem diesjährigen Zukunftskongress Logistik vom 17. bis 18. September 2019 vertreten. Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Vortrag am 18. September begrüßen zu dürfen: Machine Learning zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung in der Lieferkette. Der Kongress bietet ein spannendes Programm mit weiteren aktuellen Themen: https://www.zukunftskongress-logistik.de/
-
Die Geschichte der Einführung eines ERP-Systems
Bei einem meiner letzten Kundenaufträge hatte ich die Aufgabe, eine Werksstrukturplanung zu unterstützen. In den ersten Wochen der Ist-Aufnahme hat sich jedoch gezeigt, dass es erhebliche prozessuale Mängel gab. Der Geschäftsführer war sehr überrascht und konnte gar nicht glauben, dass seine Mitarbeiter fast alle automatisch erstellten Bestellvorschläge manuell überprüfen und anpassen. Er hatte doch einen…