Förderprogramm „go-digital“ – Wir sind dabei!

Erfahrung zahlt sich aus. Wir sind nun eines der autorisierten Beratungsunternehmen in Hannover im Förderprogramm go-digital für das Modul Digitalisierungsstrategie. go-digital ist ein Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Aber warum das Modul Digitalisierungsstrategie? Bei Anfragen von KMUs merken wir immer wieder, dass es zwar Digitalisierungsinitiativen und innovative Ideen gibt, aber häufig sind diese nicht eingebettet in eine langfristige und nachhaltige Roadmap, um die Geschäftsziele zu unterstützen und die Wirtschaftlichkeit zu steigern.

Hier möchten wir unterstützen, damit auch Themen wie z.B. KI-Anwendungen im Mittelstand nachhaltig implementiert werden können. Dabei unterstützt uns die 50% Förderquote von go-digital und die ergänzende IT-Sicherheitsberatung durch autorisierte Unternehmen.

Für Rückfragen und ein unverbindliches Erstgespräch stehen Matthias Schmidt und Alexander Röhrs zur Verfügung! Gerne einfach kontaktieren.

Weitere Beiträge

  • Projektstart DIPONI

    Das Thema der Integration von Optimierungsalgorithmen aus der Forschung in die realen Industrieumgebungen sowie in die dort bestehenden Geschäftsprozesse (z.B. Logistik- und Produktionsplanungssysteme) stellt immer wieder eine Herausforderungen dar und aus diesem Grund freuen wir uns in diesem Kontext unseren Beitrag mit unseren Erfahrungen liefern zu dürfen, um eine ganzheitlich KI-optimierte Produktion in der Polymerverarbeitung…

    Mehr lesen

  • Hannover Messe 2025: Unser Vortrag im Überblick

    Auf der diesjährigen Hannover Messe durften wir einen Vortrag über Large Language Models im Mittelstand halten. Worum gings? Wir haben gezeigt, wie LLMs konkret in mittelständischen Industrieunternehmen eingesetzt werden können – etwa für: Der Fokus lag auf praxisnahen Lösungen, die sich sicher, skalierbar und On-Premise integrieren lassen. Hier erfahren Sie mehr über unsere in der…

    Mehr lesen

  • IHK-Praxistour Industrie 4.0: Vom Papierauftrag zur data-driven Company

    Im Rahmen der IHK-Praxistour Industrie 4.0 durften wir gemeinsam mit UHE Feinmechanik zeigen, wie aus einem traditionellen Produktionsbetrieb eine data-driven Company werden kann Die Herausforderung: Papier raus, Flexibilität rein UHE wollte weg vom Papier – hin zu einer vollständig digitalen Fertigung. Doch die bestehenden Softwarelösungen waren zu unflexibel. Also haben wir gemeinsam ein Konzept entwickelt,…

    Mehr lesen