smartsteel ki deepIng

Fachbericht: “Automatisierte Angebote in der Drahtproduktion” in der stahl. 04/2023 

Steigender Preisdruck und begrenzte personelle Ressourcen im globalen Wettbewerb fordern die Auftragsfertiger kundenindividueller Produkte heraus, ihre begrenzten Ressourcen effizienter einzusetzen. Insbesondere die Angebotserstellung und die damit verbundene Angebotskalkulation gelten als notwendiger, aber ressourcenintensiver Geschäftsprozess, der nur selten zu tatsächlichen Aufträgen führt. Zudem basiert die Kalkulation häufig auf individuellem Expertenwissen, was jedoch zu ungenauen Ergebnissen führen kann. Es besteht also ein großes Potenzial für Effizienzsteigerungen. Darüber hinaus dauert die Erstellung eines Angebots manchmal Wochen, so dass eine Verkürzung ein Wettbewerbsvorteil sein könnte. Hier wird ein Konzept vorgestellt, das die Angebotskalkulation bei einem Drahthersteller unter Anwendung maschinellen Lernens (ML) automatisiert und so wertvolle Ressourcen spart.

Von Prof. Dr.-Ing. Carsten Wagner

Kommen Sie gerne mit uns Gespräch! Gerne können Sie hier direkt einen Termin vereinbaren: Terminvereinbarung

Weitere Beiträge

  • Hannover Messe 2025: Unser Vortrag im Überblick

    Auf der diesjährigen Hannover Messe durften wir einen Vortrag über Large Language Models im Mittelstand halten. Worum gings? Wir haben gezeigt, wie LLMs konkret in mittelständischen Industrieunternehmen eingesetzt werden können – etwa für: Der Fokus lag auf praxisnahen Lösungen, die sich sicher, skalierbar und On-Premise integrieren lassen. Hier erfahren Sie mehr über unsere in der…

    Mehr lesen

  • IHK-Praxistour Industrie 4.0: Vom Papierauftrag zur data-driven Company

    Im Rahmen der IHK-Praxistour Industrie 4.0 durften wir gemeinsam mit UHE Feinmechanik zeigen, wie aus einem traditionellen Produktionsbetrieb eine data-driven Company werden kann Die Herausforderung: Papier raus, Flexibilität rein UHE wollte weg vom Papier – hin zu einer vollständig digitalen Fertigung. Doch die bestehenden Softwarelösungen waren zu unflexibel. Also haben wir gemeinsam ein Konzept entwickelt,…

    Mehr lesen

  • Webinar – KI für Werkleiter

    In einer Welt, die von technologischen Innovationen geprägt ist, steht die Industrie vor einer neuen Herausforderung: der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI). Als Werkleiter oder Produktionsverantwortlicher haben Sie die Chance, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Doch was bedeutet KI konkret für Ihren Arbeitsalltag? Welche Chancen ergeben sich, und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Antworten auf diese…

    Mehr lesen