Forschung – Datengetriebene Logistik-optimierung in der Produktion

Die Anforderungen an Produktionsunternehmen steigen: Kundenspezifische Produkte und volatile Märkte erfordern eine effiziente Logistikleistung. Doch wie lassen sich die komplexen Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge in der Produktionslogistik bewältigen?
Ein innovatives Framework kombiniert modellbasierte Analysen mit datengetriebener Ursachenforschung. Dabei werden traditionelle logistische Modelle durch Methoden der Datenanalyse (DA) und des maschinellen Lernens (ML) ergänzt. So können spezifische Ursachen für logistische Unterleistungen identifiziert und zielgerichtete Maßnahmen abgeleitet werden.

Fallstudie: Verzögerte Materialverfügbarkeit
Eine Fallstudie zeigt, wie dieses Framework in einem Unternehmen für elektrische Maschinen angewendet wurde. Die Analyse kombinierte modellbasierte Ansätze mit DA/ML-Methoden und identifizierte Lieferantenzuverlässigkeit und unrealistische Planungswerte als Hauptursachen. Maßnahmen wie die Einführung von Sicherheitspuffern und die Anpassung der Planungswerte verbesserten die Logistikleistung signifikant.
Weitere Details zum Framework und zur Fallstudie finden Sie im Artikel: „Production Monitoring and Control Framework for Data-Driven Improvement of Logistics Performance” von Kira Welzel et al., veröffentlicht in Procedia CIRP 130 (2024).

Weitere Beiträge

  • KI-Superkräfte im Vertrieb: Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz durchstarten

    Von Alexander Röhrs, deepIng business solutions GmbH Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Gegenwart. Doch was bedeutet das konkret für den Vertrieb? Wie können Unternehmen KI sinnvoll einsetzen, um Prozesse zu optimieren und echte Mehrwerte zu schaffen? KI verstehen – jenseits von Buzzwords Viele Begriffe wie „Machine Learning“, „Deep Learning“…

    Mehr lesen

  • Sommer, Sonne, Teamgeist – unser Sommerfest 2025 ☀️

    Wenn die Temperaturen steigen und die Arbeit im Büro zur Hitzeschlacht wird, dann gibt es nur eine Lösung: raus ins Freie! Fast alle kamen zusammen, um einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Und es hat sich gelohnt: Bei strahlendem Sonnenschein, bester Stimmung und einem Spielewagen haben wir uns als Teams gemessen🎯, viel gelacht und ordentlich geschwitzt.…

    Mehr lesen

  • PARMa schreitet voran

    Zusammen mit dem IFA – Institut für Fabrikanlagen und Logistik durften wir einen intensiven Workshoptag bei Sartorius un Göttingen erleben. Im Rahmen unseres Forschungsprojekts PARMa durften wir tief einsteigen in die Facetten des Resilienzmanagements und der Abgrenzungen zum Business Continuity Managements und des Risk Managements. Auch der Einblick in den bestehenden Methodenkoffer waren hilfreich um…

    Mehr lesen