alexander röhrs neuwagen technologietag hein ki fachkräftemangel

Der 27. Technologietag Hein mit deepIng

Am 29.02.2024 durften wir zusammen mit unserem Partner neu/wagen auf dem 27. Technologietag Hein präsentieren und mit einem Vortrag zum Thema “KI – Assitenzsysteme gegen den Fachkräftmangel” zeigen, wie wir bei KI-Projekten vorgehen und Prozesse in die Zukunft retten.

Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit an unserem Seminar im April (17.04.2024) teilzunehmen.

Im Workshop „Einsatz künstlicher Intelligenz“ lernen Sie Praxisbeispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI kennen. Mit Hilfe des „Machine Learning Canvas“ entwickeln Sie ein eigenes Konzept für die Integration einer KI in Ihr Produkt bzw. Ihren Fertigungsprozess. Ergänzend lernen Sie aktuelle Werkzeuge der KI-Umsetzung kennen. Wenn Sie eigene Datensätze mitbringen, nutzen unsere Experten von deepIng business solutions diese Daten direkt für erste Versuche.

Eine Anmeldung ist hier möglich: Anmeldung

Weitere Beiträge

  • PARMa schreitet voran

    Zusammen mit dem IFA – Institut für Fabrikanlagen und Logistik durften wir einen intensiven Workshoptag bei Sartorius un Göttingen erleben. Im Rahmen unseres Forschungsprojekts PARMa durften wir tief einsteigen in die Facetten des Resilienzmanagements und der Abgrenzungen zum Business Continuity Managements und des Risk Managements. Auch der Einblick in den bestehenden Methodenkoffer waren hilfreich um…

    Mehr lesen

  • Wie ein KI-Chatbot den Kundensupport bei ehb electronics transformierte – ein deepIng – Projekt

    🧩 Ausgangslage ehb electronics, ein Spezialist für Steuerungs- und HMI-Technologie aus Hannover, stand vor der Herausforderung, komplexes technisches Produktwissen effizient bereitzustellen. Expert:innen waren gefragt, und schnelle Antworten – etwa bei Inbetriebnahme oder Reparatur – waren meist nur während der regulären Arbeitszeiten möglich. 💡 Projektziel Die Vision: Zugang zu Produktwissen jederzeit – für Kund:innen und Mitarbeitende.…

    Mehr lesen

  • Projektstart DIPONI

    Das Thema der Integration von Optimierungsalgorithmen aus der Forschung in die realen Industrieumgebungen sowie in die dort bestehenden Geschäftsprozesse (z.B. Logistik- und Produktionsplanungssysteme) stellt immer wieder eine Herausforderungen dar und aus diesem Grund freuen wir uns in diesem Kontext unseren Beitrag mit unseren Erfahrungen liefern zu dürfen, um eine ganzheitlich KI-optimierte Produktion in der Polymerverarbeitung…

    Mehr lesen