Wie ein KI-Chatbot den Kundensupport bei ehb electronics transformierte – ein deepIng – Projekt

🧩 Ausgangslage

ehb electronics, ein Spezialist für Steuerungs- und HMI-Technologie aus Hannover, stand vor der Herausforderung, komplexes technisches Produktwissen effizient bereitzustellen. Expert:innen waren gefragt, und schnelle Antworten – etwa bei Inbetriebnahme oder Reparatur – waren meist nur während der regulären Arbeitszeiten möglich.

💡 Projektziel

Die Vision: Zugang zu Produktwissen jederzeit – für Kund:innen und Mitarbeitende. Dafür wurde in Kooperation mit KI.WI, dem KI-Netzwerk der Region Hannover und uns ein maßgeschneiderter KI-Chatbot entwickelt.

🛠 Technische Lösung

Das Ergebnis: Ein digitaler Chatbot, der:

  • Technische Dokumentation automatisch durchsucht
  • Rund um die Uhr (auch feiertags und in mehreren Sprachen) Antworten liefert
  • Kund:innen direkt auf der Website hilft
  • Mitarbeitende im Support unterstützt

✅ Erfolge & Mehrwert

  • Für Kunden: Sofortige, präzise Antwort auf technische Fragen
  • Für Mitarbeiter: Schneller Zugriff auf zentrales Wissen – weniger Recherchezeit
  • Für das Unternehmen: KI als integraler Bestandteil der Unternehmenskultur, gesteigerte Effizienz und gelebte Servicequalität

Bernd Reinmold, Geschäftsführer von ehb electronics, zieht Bilanz:

„Das KI.WI Netzwerk hat uns geholfen, das Puzzle zusammenzusetzen … Hätte ich früher von den Ressourcen für KMU gewusst, hätten wir früher gestartet.“

🚀 Kulturwandel im Unternehmen

Parallel zur Technologieoffensive wurde ein unternehmensweiter Wandel angestoßen. Mitarbeitende nahmen aktiv an KI-Schulungen und Workshops des KI-WI-Kompetenzprogramms teil – unter anderem mithilfe des KI‑Canvas‑Modells. Das Ergebnis: eine offene, innovationsfreudige Unternehmenskultur, gestützt von der Geschäftsleitung.

🌱 Fazit

Die Einführung des Chatbots markiert bei ehb electronics einen Meilenstein:

  • Reibungsloser Kundenservice 24/7
  • Effektivere interne Wissensströme
  • Gestiegene KI-Kompetenz im Team
  • Der erste Schritt hin zu einer durch KI geprägten Unternehmensstrategie

ehb electronics demonstriert, wie KMU in Niedersachsen gezielt und nachhaltig von KI profitieren können – mit echter Wirkung für Kund:innen, Mitarbeitende und Kultur.

Quelle: https://www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/de/Erfolgsgeschichten/region_hannover/Erfolgsgeschichte_KIWI_ehb_electronics.php

Haben Sie Interesse an einem eigenen Chatbot? Sprechen Sie uns gerne an!

Weitere Beiträge

  • PARMa schreitet voran

    Zusammen mit dem IFA – Institut für Fabrikanlagen und Logistik durften wir einen intensiven Workshoptag bei Sartorius un Göttingen erleben. Im Rahmen unseres Forschungsprojekts PARMa durften wir tief einsteigen in die Facetten des Resilienzmanagements und der Abgrenzungen zum Business Continuity Managements und des Risk Managements. Auch der Einblick in den bestehenden Methodenkoffer waren hilfreich um…

    Mehr lesen

  • Wie ein KI-Chatbot den Kundensupport bei ehb electronics transformierte – ein deepIng – Projekt

    🧩 Ausgangslage ehb electronics, ein Spezialist für Steuerungs- und HMI-Technologie aus Hannover, stand vor der Herausforderung, komplexes technisches Produktwissen effizient bereitzustellen. Expert:innen waren gefragt, und schnelle Antworten – etwa bei Inbetriebnahme oder Reparatur – waren meist nur während der regulären Arbeitszeiten möglich. 💡 Projektziel Die Vision: Zugang zu Produktwissen jederzeit – für Kund:innen und Mitarbeitende.…

    Mehr lesen

  • Projektstart DIPONI

    Das Thema der Integration von Optimierungsalgorithmen aus der Forschung in die realen Industrieumgebungen sowie in die dort bestehenden Geschäftsprozesse (z.B. Logistik- und Produktionsplanungssysteme) stellt immer wieder eine Herausforderungen dar und aus diesem Grund freuen wir uns in diesem Kontext unseren Beitrag mit unseren Erfahrungen liefern zu dürfen, um eine ganzheitlich KI-optimierte Produktion in der Polymerverarbeitung…

    Mehr lesen